Nachfolgend sind typische Einsatzmöglichkeiten gezeigt für KI-Assistenten im Unternehmensbereich:
Einkauf (strategisch)

Bedarfs- und Warengruppenanalyse

Analyse des Einkaufsvolumens

KI-Assistenten werten historische Beschaffungsdaten aus, segmentieren Warengruppen und erkennen Einsparpotenziale.

Bedarfsvorhersage für strategische Güter

KI-Assistenten prognostizieren langfristige Bedarfe unter Berücksichtigung von Produktionsplänen und Marktentwicklungen.

Total-Cost-of-Ownership-Analyse

KI-Assistenten berechnen Gesamtkosten über den Lebenszyklus und vergleichen Beschaffungsoptionen.

Lieferantenmanagement (strategisch)

Lieferantenbewertung & -auswahl

KI-Assistenten bewerten Lieferanten nach Qualität, Kosten, Innovationsfähigkeit und Nachhaltigkeit.

Lieferantenportfolio-Optimierung

KI-Assistenten analysieren Lieferantenabhängigkeiten und empfehlen strategische Diversifizierung.

Lieferantenentwicklung

KI-Assistenten identifizieren Potenziale für Leistungssteigerung und Innovation bei bestehenden Lieferanten.

Beschaffungsstrategie & Marktanalyse

Marktbeobachtung & Benchmarking

KI-Assistenten analysieren Branchenberichte, Preisindizes und Wettbewerbsangebote, um Markttrends und Risiken zu erkennen.

Make-or-Buy-Entscheidungen

KI-Assistenten bewerten Eigenfertigung vs. Fremdbezug anhand von Kosten, Qualität und strategischen Zielen.

Sourcing-Strategien entwickeln

KI-Assistenten simulieren Single-, Dual- oder Global-Sourcing-Ansätze und bewerten deren Resilienz.

Vertrags- und Verhandlungsmanagement

Vertragsgestaltung

KI-Assistenten erstellen und prüfenVertragsklauseln auf Wirtschaftlichkeit, Risiken und Compliance.

Verhandlungsunterstützung

KI-Assistenten analysieren Angebots- und Marktdaten in Echtzeit und schlagen Argumentationslinien vor.

Rahmenvertragsmanagement

KI-Assistenten überwachen Vertragslaufzeiten, Preisgleitklauseln und Abweichungen zu Marktkonditionen.

Nachhaltigkeit & Compliance im Einkauf

ESG-konforme Beschaffung

KI-Assistenten bewerten Lieferanten auf Nachhaltigkeits- und Sozialstandards.

Compliance-Überwachung in der Lieferkette

KI-Assistenten prüfen Lieferantenbeziehungen auf Einhaltung gesetzlicher und ethischer Vorgaben.

Risikoanalyse in der Lieferkette

KI-Assistenten identifizieren geopolitische, logistische und wirtschaftliche Risiken.

➞ Unternehmensprozesse